Der Gründer
Der Gründer

Der Gründer Paul Klemmer
Ein charismatischer Wissenschaftler
Das Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) in Bochum ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahre 1979 von Professor Dr. Paul Klemmer (1935-2005). Von Beginn an bis zum Jahre 2002 hatte der gebürtige Freiburger den Vorstandsvorsitz des Instituts inne.
Paul Klemmer studierte in seiner Heimatstadt Volkswirtschaftslehre, promovierte dort 1966 und habilitierte 1970. Bereits im Jahr seiner Habilitation wurde er an die Ruhr-Universität Bochum berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2001 wirkte. Von 1989 bis 2002 war er Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen.
Dem liberalen Ordnungspolitiker waren die praktische Relevanz und Umsetzbarkeit volkswirtschaftlicher Überlegungen ein Anliegen. Auf der Basis ordnungspolitischer Erkenntnisse sah Paul Klemmer die Möglichkeit, aktuelle wirtschaftspolitische Probleme einer Lösung näher zu bringen.
Den Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, zeichnete die besondere Fähigkeit aus, komplexe volkswirtschaftliche Zusammenhänge allgemein verständlich und einprägsam zu vermitteln. Dank dieser charismatischen Gabe gelang es ihm, Vertreter aus Politik und Verwaltung, Wissenschaftler und auch die breite Öffentlichkeit für aktuell drängende Themen zu sensibilisieren. Paul Klemmer brachte vieles in Gang, in Politik und Wirtschaft genauso wie in den zahlreichen interdisziplinären Einrichtungen, in denen er gestaltend mitwirkte. Schwerpunkte seiner Arbeit waren Regionalpolitik und Ballungsraumforschung wie auch Umweltpolitik und der demographische Wandel. Auch sozialpolitischen Fragen schenkte er große Aufmerksamkeit.
Paul Klemmer richtete das RUFIS ordnungspolitisch aus, er prägte und förderte dessen Arbeit durch seine Ideen und sein Wirken. Galt das Forschungsinteresse des Instituts zunächst vor allem dem Ruhrgebiet, hat sich das Tätigkeitsfeld im Laufe der Zeit bis hin zur vergleichenden Regionalforschung, auch im EU-Kontext, entwickelt. Bis kurz vor seinem Tode am 26. Juli 2005 war Professor Dr. Paul Klemmer in der Wissenschaft und Politikberatung aktiv. Er war nach seiner Emeritierung zwar nach Freiburg zurückgekehrt, doch blieb seine über Jahre gewachsene, starke Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet stets bestehen.
Von 2002 bis November 2022 war Prof. Dr. Helmut Karl, bis zu seiner Emeritierung 2021 Nachfolger von Herrn Klemmer auf dem Lehrstuhl für Wirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, Vorstandsvorsitzender des Instituts. Zur Zeit hat Frau Prof. Dr. Werbeck (Ruhr-Universität Bochum) den Vorsitz inne.